Eigene Stärken erkennen

Kein Bewerbungsgespräch ohne die berühmt-berüchtigte Frage nach den eigenen Stärken und Schwächen. Aber wie finden Sie heraus, was Ihre Stärken sind und was genau heißt das für Ihren beruflichen Werdegang?

Das Selbstbild ist eigenes Vergnügen, das Fremdbild der Karrierelift

Jeder von uns hat eine persönliche Vorstellung davon, was er kann und wie er auf andere Menschen wirkt. Eine eigene – möglichst positive – Vorstellung von der eigenen Person samt Stärken zu haben ist schön. Erfolgsversprechender ist es aber, sich dieses so genannte Selbstbild von anderen Kommilitonen, Kollegen oder Freunden bestätigen zu lassen. Was nutzt es Ihnen, wenn Sie der festen Überzeugung sind, ein Talent für analytisches Denken und einen überzeugenden Auftritt zu haben, wenn andere Menschen Ihnen bescheinigen, dass Sie immer an allem etwas interessiert sind, aber sich nicht vertieft mit einer Materie auseinandersetzen und im Auftritt es Ihnen schwer fällt, aus sich heraus zu kommen.

Für Ihre Karriere ist es entscheidend, dass Sie Ihr Fremdbild (=wie andere Menschen Sie wahrnehmen) kennen und die wahrgenommenen Stärken bewusst für Ihren Karriereweg einsetzen. Auch wenn Sie so gerne anders wirken würden, nehmen Sie die Eindrücke anderer wahr und verbuchen Sie das auf Ihre Stärken-/Schwächen Liste.

So kommen Sie Ihren Stärken auf die Schliche

Um Ihre Stärken festzustellen, benötigen Sie keine großen Persönlichkeitstests. Einige Bordmittel reichen aus, um einen ersten Eindruck davon zu erhalten. Achten Sie darauf, mit welchen Attributen Sie andere Kommilitonen, Professoren  oder Freunde betiteln. Werden Sie als besonders bedacht, sorgfältig oder vielleicht kreativ beschrieben? Oder schätzt man an Ihnen Ihre Durchsetzungsstärke oder Diplomatie? Sammeln Sie dieses Feedback und notieren Sie diese Attribute auf einen Blatt Papier.

Sollten diese Feedbacks nicht automatisch erfolgen, dann befragen Sie ausgewählte Menschen. „Wenn Du drei meiner größten Stärken beschreiben solltest, die mich ausmachen, welche würdest Du dann nennen?“, „Wenn Du mein Coach wärst, in welchen Bereichen sollte ich mich Deiner Meinung nach dringend weiterentwickeln?“ Auch hier werden Sie überrascht sein, wie klar das Bild ist, das Sie bei anderen jeden Tag hinterlassen. Stärken sind immer auch das, was uns leicht fällt und was wir gerne tun. Also, was genau fällt Ihnen leicht und was tun Sie gerne und damit meistens auch häufig? Schreiben Sie auch das auf ein Blatt Papier und schauen sich die Ergebnisse an.

Wenn Sie etwas mehr Zeit investieren möchten, dann ist die Life-Line Methode ein sehr spannendes Instrument. Suchen Sie sich einen ruhigen Platz und richten Sie diesen gemütlich ein. Nehmen Sie dann ein weißes Blatt Papier im Querformat und zeichnen als Kurve dargestellt die Höhen und Tiefen Ihres Lebens auf. Dann stellen Sie sich selbst die Frage, welche Stärken Sie genutzt haben, um die aufgezeichneten Erfolge zu erreichen? Erfolge sind nicht nur Zufall und Glück, meistens steckt dahinter auch harte Arbeit und der Einsatz der richtigen Stärken und Begabungen.

Fragen Sie sich auch, was Sie getan haben, um Tief- und Rückschläge in Ihrem Leben aus dem Weg zu räumen – auch hier zeigt sich ganz besonders Ihre Stärke.

Stärken „stärken“ – nur dann gehören Sie zu den Besten

Wenn Sie Ihre Stärken festgestellt haben, dann setzen Sie diese auch zielgerichtet ein!

Viele Menschen vergeuden Ihre Lebenszeit damit, ihre Schwächen zu trainieren. Dabei vergessen Sie ganz, dass jeder Leistungssportler nur dann erfolgreich ist, wenn er seine Stärken ausbaut und sich voll auf diese (seine Begabungen) konzentriert.

Wenn Sie erfolgreich sein möchten, dann konzentrieren Sie sich auf Ihre (beruflichen) Stärken und bauen Sie diese konsequent weiter aus. Suchen Sie sich ein berufliches Umfeld, wo Sie diese einbringen können, dann kommt der Erfolg von ganz allein.

Newsletter

Sie möchten ca. 6x im Jahr von mir lesen?  Dann melden Sie sich bitte hier an.


Im Job verspätet?

Grundsätzlich gilt: Zuspätkommen ist ein Zeichen für schlechtes Zeitmanagement. Jemanden warten zu lassen, wird als Ausdruck mangelnder Wertschätzung interpretiert. Schließlich haltet ihr offensichtlich eure eigene Zeit für wertvoller als die des anderen. Darum solltet ihr auf jeden Fall Pufferzeiten einplanen, wenn ihr einen wichtigen Termin habt, oder bestenfalls vor Ort übernachten. Das habt ihr euch wahrscheinlich schon gedacht. Aber man kann schließlich nicht für jeden Termin fünf Stunden Pufferzeit einplanen. Und was, wenn ihr euch überpünktlich auf den Weg gemacht habt und etwas völlig Unvorhergesehenes passiert? Ein umgekippter Lkw, der die Autobahn blockiert, oder ein völlig verspätetes Taxi zum Beispiel? Diese Frage hat Business Insider der Managementberaterin Carmen Schön gestellt. „Ehrlich währt am Längsten“ ist ihre Devise. Denn Fehler sind nun mal menschlich und in der Regel verrät eure Körpersprache ohnehin, dass ihr lügt. So macht ihr garantiert keinen besseren Eindruck, als wenn ihr eben Mal zu spät wart, weil ihr den Termin vergessen oder verschlafen habt.

Das Umfeld analysieren

Um die beste Strategie für den Verspätungsfall zu finden, empfiehlt Schön: Achtet doch einmal bewusst darauf, wie eure Kollegen sich in Situationen verhalten, in denen sie zu spät gekommen sind, oder einen vergleichbaren Fehler gemacht haben. Sind sie ehrlich und sehen den Patzer nach dem Motto „shit happens“, oder versuchen sie, ihren Fehler zu vertuschen oder zu beschönigen? Daran könnt ihr erkennen, ob Zuspätkommen in eurem Arbeitsumfeld OK ist.

Ist das nicht der Fall, gibt es einige Notlösungen: Persönliche Unpässlichkeiten sind prinzipiell eine gute Ausrede. Denn wenn man starke Kopf- oder Bauchschmerzen hat, kann man nun mal nicht arbeiten, das ist nur menschlich. Aber Vorsicht: Krankheiten vorzuschieben, kann schnell dazu führen, dass man als angreifbar wahrgenommen wird. Der Herr Mustermann hat schließlich ständig „Rücken“, er ist wohl nicht belastbar. „Darum schleppen sich heute viele Arbeitnehmer mit einer dicken Erkältung ins Büro“, so Schön. Diese Entwicklung sieht die Expertin kritisch, aber sie weiß um die Gefahr, sich den Ruf zu ruinieren. Sie rät deshalb dazu, mit Krankheiten als Entschuldigung sehr vorsichtig umzugehen.

Prioritäten setzen

Besser eignen sich als Entschuldigung natürlich Aufgaben mit höherer Priorität. Wenn ihr beispielweise ein Meeting mit eurem Chef habt, könnt ihr auf eine dringende Kundenanfrage verweisen. Der Chef wird froh sein, dass ihr eure Prioritäten so setzt. Wenn ihr ein abteilungsinternes Meeting ausfallen lassen müsst, geht das am besten, wenn jemand, der in der Hierarchie über den Abteilungsmitgliedern steht, eure Mitarbeit braucht.

Habt ihr ein Vorstellungsgespräch bei einem anderen Unternehmen und verschiebt es mit einer solchen Begründung, denkt ihr vielleicht, dass ihr damit zeigt, wie zuverlässig und engagiert ihr als Mitarbeiter seid. In Wirklichkeit lauft ihr aber Gefahr, dass der neue Arbeitgeber das Gefühl gewinnt, dass ihr noch zu sehr in eurem derzeitigen Unternehmen verwurzelt seid.

Fazit: Verspätungen sind menschlich und Ehrlichkeit ist zu bevorzugen. Ist das aber im konkreten Fall nicht möglich, solltet ihr Krankheiten als Entschuldigung nach Möglichkeit meiden und eine maßgeschneiderte Begründung nennen, die auf den konkreten Fall passt.

Newsletter

Sie möchten ca. 6x im Jahr von mir lesen?  Dann melden Sie sich bitte hier an.


Fragen Sie sich: Warum will ich das überhaupt?

Interview von Dr. Anja Hall, Legal Tribune Online und Carmen Schön 

Typisch für den Jahresanfang: Wir fassen gute Vorsätze, setzen sie allerdings nie in die Tat um. Warum wir so oft an den neuen Zielen scheitern – und wie wir sie doch verwirklichen können, möchte ich Ihnen in diesem Interview erläutern.

LTO: Den Jahresanfang nutzen viele, um sich neue Ziele zu setzen, beruflich wie privat.
Trotzdem scheitern wir oft an den guten Vorsätzen, woran liegt das?

Schön: An der fehlenden Selbstmotivation. Viele kleben sich einfach nur einen Zettel
an den Spiegel, auf dem beispielweise steht „Ich bin super, ich schaffe das!“ Ein solcher
positiver Anker ist zwar nett, und man kann sich diese Sprüche auch wie ein Mantra
immer wiederholen. Aber dauerhaft wirken sie nicht als Motivationshilfe.

LTO:  Wie macht man es richtig?

Schön: Indem man sich über das eigene Motiv bewusst wird. Das Wort „Motiv“ ist ja übrigens auch in „Selbstmotivation“ enthalten. Wirkliche Veränderungen schaffen wir nur, wenn wir
intrinsisch, also aus uns selbst heraus, tätig werden. Meine Hypothese ist,dass das nur
gelingt, wenn man sich über sein Motiv, sein Ziel und seine Wünsche klar ist. Ich rate den
Lesern daher, dass sie sich fragen: Was ist das Motiv hinter meinem Tun? Warum will ich das überhaupt machen?

„Sich über die Motive klar werden“

LTO: Können Sie das an einem Beispiel verdeutlichen?

Schön: Im Studium setzt man sich zum Jahresanfang vielleicht das Ziel, möglichst schnell alle Scheine zu sammeln und gute Hausarbeiten zu schreiben. Das allein macht natürlich wenig Freude, und es ist nicht wirklich motivierend. Aber wer sich klar macht, warum er das tut – vielleicht weil er das Studium erfolgreich abschließen, die bestmögliche Note erreichen und seinen Traumjob ergattern will – der kann sich leichter zum Lernen motivieren. Wenn man die Hausarbeiten und Scheine als kleine Schritte auf dem Weg zum Ziel betrachtet, geht es leichter.

Gerade im Jura-Studium, das sich ja so lange hinzieht und sehr lernintensiv ist, geht die
Frage nach dem Sinn gerne verloren. Sich auf die ursprüngliche Intention zu besinnen, kann dann wieder sehr motivierend sein.

„Große Veränderungen überfordern uns“

LTO: Allerdings geht der Wunsch, Topanwalt zu werden, auch nicht immer in Erfüllung.

Schön: Wir wünschen uns meistens große Veränderungen – und überfordern uns damit. Wer sich im Januar 2016 sagt, er will innerhalb von zwei Jahren Partner werden, aber bislang gar nichts dafür unternommen hat, der wird sehr wahrscheinlich scheitern. Besser wäre es, sich kleinere, überschaubare Ziele zu setzen. Werden die erreicht, sollte man diese Erfolge auch feiern. Das motiviert für das nächste Ziel.

LTO: Was raten Sie denjenigen, denen es nicht gelingt, sich aufzuraffen?

Schön: Die meisten von uns bleiben gerne in unserer Komfortzone. Ich nenne es ‚das innere Wohnzimmer‘. Da ist es schön bequem, wir kennen alles um uns herum, es ist vertraut. Es passiert zwar nichts Tolles, und Neuerungen gibt es auch keine, aber wir gehen andererseits auch keine Risiken ein und drohen nicht zu scheitern.

Raus aus dem ‚inneren Wohnzimmer‘

Wer das ‚innere Wohnzimmer‘ verlassen will, sollte sich fragen: Was waren die großen, wirklich bedeutenden Dinge in meinem Leben? Und habe ich diese innerhalb oder außerhalb meiner Komfortzone erlebt? Wer ehrlich zu sich ist, wird merken, dass die bleibenden Erinnerungen fast immer außerhalb des ‚inneren Wohnzimmers‘ entstanden sind.

LTO: Einverstanden, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Aber wie motivieren wir uns, wenn wir scheitern?

Schön: Viele haben Angst, Fehler zu machen oder ihr Ziel nicht zu erreichen. Diese Enttäuschungen wollen wir natürlich lieber vermeiden. Man kann Niederlagen aber auch als wesentlichen Erfolgsfaktor betrachten. Wie ein Forscher, der durch das Scheitern eines Experiments lernt, wie etwas nicht funktioniert – um dadurch herauszufinden, wie es denn richtig geht. Ich glaube, dass alle wirklich erfolgreichen Menschen gerade durch ihr Scheitern zum Erfolg gelangt sind. Man muss nach den Niederlagen natürlich wieder aufstehen, das ist der Unterschied.

„Mach‘ was aus Deinem Leben“

LTO: Scheitern als Chance verstehen – das sagt sich natürlich leicht…

Schön: In unserer Gesellschaft ist Versagen und Scheitern negativ besetzt. Davon sollten wir uns frei machen. Niederlagen sind die einzige Möglichkeit, etwas zu lernen.

LTO: Wäre es eine Alternative, sich gar keine Ziele vorzunehmen?

Schön: Nein, ich denke nicht. Wir müssen uns klar machen: Das Leben ist endlich. Wir sollten uns deshalb fragen, ob wir es selbst gestalten wollen oder ob wir es zulassen, dass unser Leben durch äußere Faktoren bestimmt wird. Viele von uns lassen ihr Leben einfach
geschehen, anstatt es selbst in die Hand zu nehmen. Ich will niemandem Angst machen, wenn ich daran erinnere, dass wir nicht ewig leben. Es soll eher ein Appell sein: Mach‘ was draus!

Newsletter

Sie möchten ca. 6x im Jahr von mir lesen?  Dann melden Sie sich bitte hier an.


Gesund bleiben, auch wenn es stressig wird

Lange Arbeitstage, ständiger Termin- und Umsatzdruck: Anwälte haben einen anstrengenden Job. Warum es wichtig ist, auf die Gesundheit zu achten und mit welchen kleinen Schritten das gelingen kann, beleuchtet dieser Artikel.

Die Gesundheit ist eine der vier Säulen unseres Lebenshauses – neben dem Beruf, unseren sozialen Kontakten und dem Lebenssinn. Ohne Gesundheit würde dieses Lebenshaus also einstürzen oder zumindest instabil werden. Deswegen sollten wir auch im Berufsleben den Faktor Gesundheiternst nehmen. Das wird in der Leistungskultur vieler Großkanzleien allerdings häufig nicht so gesehen – und daran ändern auch die Rudermaschine im Büro oder der Fitnessraum in den Kanzleiräumen nichts.

Anwälte gehören, wie beispielsweise auch Ärzte, zu den gefährdeten Berufsgruppen, denn sie haben in der Regel eine hohe Arbeitsbelastung und sind vielen Stressoren ausgesetzt. Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, wird deshalb häufig zu Tabletten oder Alkohol gegriffen. Nicht zuletzt mit dem Einzug der Generation Y in die Kanzleien kehrt dort aber auch ein höheres Gesundheitsbewusstsein ein. Denn diese Gruppe legt Wert darauf, engagiert zu arbeiten und sich dennoch dabei wohl zu fühlen.

Auf erste Anzeichen achten

Wer im stressigen Alltag seine Gesundheit erhalten will, sollte auf kleine Anzeichen achten. Ein erstes Alarmsignal kann ein Ess- oder Trinkverhalten sein, das sich langsam verändert. Hat man tagsüber viel Stress, tendiert man dazu, sich abends „etwas zu gönnen“. Wer aber nicht mehr entspannen kann, ohne jeden Abend eine Flasche Wein zu trinken, oder wer plötzlich ständig Schokolade und Torte essen „muss“, der sollte sich überlegen, ob noch alles in Ordnung ist oder ob es an der Zeit wäre, gegenzusteuern.

Leitfragen, die man sich dabei stellen kann, sind beispielsweise: Was heißt Gesundheit für mich? Was brauche ich, um mich gesund zu fühlen? Woran erkenne ich, dass ich gesund bin? Um den Gesundheitszustand zu visualisieren, kann man wie bei einem Fieberthermometer mit Skalen arbeiten: Grün bedeutet, dass alles in Ordnung ist; gelb ist die Warnstufe und rot das Alarmsignal.

Besprechungskekse meiden, Kaffeekonsum reduzieren

Ernährung, Pausen, Bewegung – das sind die drei klassischen Faktoren, mit denen jeder einzelne seine Gesundheit erhalten kann. Dabeihilft es, sich altbekannte Tipps immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Wenn Sie auf Ihre Ernährung achten wollen, dann lassen Sie beispielsweise in Besprechungen den unvermeidlichen Keksteller links liegen. Warum sollte man bei Meetings nicht auch Fruchtriegel oder Obst auftischen? Reduzieren Sie auch Ihren Kaffeekonsum: Mehr als zwei bis vier Tassen pro Tag sollten es nicht sein. Wenn Sie Kaffee trinken, dann zelebrieren Sie es: Genießen Sie ihn etwa nachdem Sie einen Schriftsatz abgeschlossen oder drei Stunden hoch konzentriert gearbeitet haben. Trinken Sie Kaffee nicht nebenbei oder um den Durst zu stillen – dafür eignen sich Wasser oder Tee besser.

Regelmäßige Pausen

Achten Sie darauf, Pausen als Brücken in Ihren Alltag zu integrieren. Arbeiten Sie nicht durch, sondern machen Sie eine Mittagspause. Gehen Sie an die frische Luft und essen Sie etwas Leichtes. Vielleicht gehen Sie auch einmal ohne Kollegen raus, setzen sich in die Sonne und trinken gemütlich einen Kaffee.

Es muss aber nicht immer eine lange Pause sein – auch wenige Minuten zwischendurch reichen für eine kurze Entspannung. Schaffen Sie sich dazu störungsfreie Zonen: Schließen Sie die Tür zu Ihrem Büro und besinnen Sie sich kurz auf sich selbst. Oder treten Sie ans Fenster und schauen Sie hinaus, um den Blick zu weiten.

Doch auch lange Pausen sind wichtig: Machen Sie Ihre Urlaubsansprüche geltend! Nutzen Sie die freie Zeit aber dann auch dazu, sich zu regenerieren. Unternehmen Sie nicht eine Kulturreise nach der anderen, sondern lassen Sie einfach mal nur die Seele baumeln.

Nicht still sitzen

Bewegung ist im Gesundheits-Selbstmanagement wichtig, weil sie beim Stress-Abbau hilft. Wer konzentriert arbeitet, sitzt allerdings häufig für lange Zeit fast reglos am Schreibtisch. Unterbrechen Sie diese Zeiten und bewegen Sie sich bewusst, etwa indem Sie zum Drucker oder zur Kaffeemaschine gehen. Vielleicht lassen Sie sich an die kurzen Bewegungspausen auch erinnern: Fitness-Uhren beispielsweise schlagen Alarm, wenn man sich eine Stunde lang nicht bewegt hat. Generell gilt: Steigen Sie Treppen, vermeiden Sie den Aufzug. Nutzen Sie in Ihrem Büro möglichst einen Stehtisch und einen ergonomischen Schreibtischstuhl.

Überlegen Sie sich außerdem, wie Sie ein regelmäßiges Sportprogramm in den Alltag integrieren können. Gibt es in Ihrer Kanzlei eine Laufgruppe oder eine Kooperation mit einem Fitness-Studio in der Nähe? Um den inneren Schweinehund zu überwinden, könnten Sie einer Sportgruppe beitreten oder selbst eine gründen. Denn wenn man sich mit Kollegen oder Freunden verabredet, ist man in der Pflicht. Tragen Sie sich Ihr Sportprogramm auch als festen Termin in den Kalender ein.

Es sind viele kleine Stellschrauben, an denen jeder drehen kann, der seine Gesundheit erhalten will. Das erfordert sicherlich ein hohes Maß an Selbstdisziplin – aber das sollte es uns im Eigeninteresse Wert sein.

Newsletter

Sie möchten ca. 6x im Jahr von mir lesen?  Dann melden Sie sich bitte hier an.


Sechs Tipps für einen guten Berufsstart

Die ersten 100 Tage in der neuen Kanzlei

Wenn ein Politiker ein neues Amt antritt, gilt für ihn die 100-Tage-Regel. Innerhalb dieser Zeit arbeitet er sich ein und weist erste Erfolge vor. Auch Anwälte sollten die 100-Tage-Frist beim Start an einem neuen Arbeitsplatz gut nutzen.

Der erste Eindruck entscheidet. Und zwar darüber, ob der Junganwalt und die Junganwältin in der Kanzlei die Probezeit überstehen und Karriere machen werden – oder eben nicht. „Man braucht ungefähr drei Monate, um sich an einem neuen Arbeitsplatz zu orientieren“. Meine Empfehlung laute: „Betrachten Sie diese Zeit wie ein Zirkeltraining, bei dem man von Gerät zu Gerät geht. Finden Sie für sich heraus: Wie lauten die Spielregeln in der Kanzlei? Und passt das überhaupt zu mir? Setzen Sie dazu den Außenblick, den Sie als Neuling noch auf die Kanzlei haben, reflektorisch ein.“ Sechs Aspekte sollten Sie dabei beachten:

Klären Sie die fachlichen Anforderungen, die an Sie gestellt werden und beginnen Sie damit, Wissenslücken zu schließen. Niemand erwartet von Ihnen, dass Sie nach den ersten drei Monaten perfekt eingearbeitet sind. Man geht davon aus, dass eine fachliche Einarbeitung mindestens sechs bis zwölf Monate dauert. Ein häufiger Anfängerfehler: Neue Mitarbeiter konzentrieren sich in den ersten Monaten oft ausschließlich auf das Fachliche. Dabei ist es nur einer von insgesamt sechs Aspekten, die den erfolgreichen Einstieg möglich machen. Die anderen fünf Punkte sind genauso wichtig.

Lernen Sie die Kanzleikultur kennen – sowohl in der Praxisgruppe als auch in der Gesamtkanzlei. Schauen Sie sich zum Beispiel an, welche Regeln gelten und wie der Umgang untereinander ist. Achten Sie darauf, wie kommuniziert wird. Wie geht man miteinander und mit den Mandanten um? Wie werden Aufgaben verteilt und in welcher Art und Weise erfolgt eine Übergabe? In welcher Sprache wird miteinander kommuniziert und inwieweit ist auch das Persönliche wichtig? Dies alles sind Fragen, die Sie klären sollten.

Finden Sie auch heraus, welche Arbeits- und Pausenregelungen es gibt, wie üblich das Arbeiten im Home Office ist und wie die Abläufe sind, wenn Weiterbildungsseminare gebucht werden sollen. Halten Sie sich an diese Regeln, sofern Sie sich nicht völlig verbiegen müssen.

Vor allem in den ersten Monaten kann mangelnde Kommunikation zwischen Associate und Partner zu Missverständnissen und Fehlern bei der Arbeit führen. Man glaubt, man hat eine Anweisung verstanden, aber in Wahrheit wollte der Partner etwas völlig anderen. Gehen Sie deshalb ins Detail und fragen Sie genau nach: Was habe ich verstanden und ist es auch das, was der Partner unter seinem Arbeitsauftrag versteht, wenn er zum Beispiel von „selbstständig arbeiten“ spricht? Klären Sie gemeinsam die Definition solcher Begriffe.

Machen Sie sich bekannt, nicht nur innerhalb Ihrer eigenen Praxisgruppe, sondern in der gesamten Kanzlei: Bei den Partnern, im Management und bei den Business Services. Finden Sie heraus, wo die Alphatiere sitzen und schließen Sie sich an den Flurfunk an.

Nehmen Sie dazu ein Organigramm der Kanzlei und markieren sie die Meinungsbildner und Partner mit einem besonderen Status, also etwa Partner, die in den Gremien der Kanzlei mitarbeiten. Wenn es der Kanzleikultur entspricht, können Sie auch proaktiv den Kontakt aufnehmen, zum Beispiel an die Bürotür eines Partnersklopfen und sich kurz vorstellen.

Klären Sie für sich die Frage: Wie will ich in der Kanzlei wahrgenommen werden? Finden Sie dazu zunächst heraus, welcher Typ Mensch gefördert wird, wer bleibt und wer geht, sagt Carmen Schön. Dann überlegen Sie, welche Rolle Sie besetzen möchten.

Wer zum Beispiel permanent Verbesserungsvorschläge macht und Abläufe kritisiert, könnte  irgendwann nur noch als Überbringer schlechter Nachrichten wahrgenommen werden.

Es kann hilfreich sein, die Geschichte einer Praxisgruppe zu erforschen, denn manchmal schlummern ungelöste Konflikte. Finden Sie heraus: Wer war vor mir da? Was ist aus den Menschen geworden? Wer macht Karriere und wer nicht? Und vor allem: Warum ist das so?

Wenn Sie beispielsweise mitbekommen, dass Ihr Vorgänger besonders aufmüpfig war, dann sollten sich in den ersten Monaten lieber etwas mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen zurückhalten. So verhindern Sie, dass Sie zu unrecht schnell als Querulant abgestempelt werden.

Zu guter Letzt: „Probezeit“ bedeutet, dass beide Seiten entscheiden, ob man zusammen passt – nicht nur der Arbeitgeber. Wenn Sie zum Schluss kommen, dass Sie sich in der Kanzlei nicht wohlfühlen, dann werten Sie das nicht allein als Versagen. Sondern überlegen Sie, welche Konsequenzen Sie daraus ziehen wollen.

Newsletter

Sie möchten ca. 6x im Jahr von mir lesen?  Dann melden Sie sich bitte hier an.


Das Bewerbungstelefonat

Wenn Sie nicht auf einer Jobmesse den ersten Kontakt zu einer Kanzlei hergestellt haben, die Sie als potentiellen Arbeitgeber definiert haben, dann gilt es, dieses auf eine andere Art und Weise zu tun.

Zunächst ein Telefonat führen

Bevor Sie Unterlagen heraus senden, würde ich Ihnen immer empfehlen, zunächst ein Telefonat mit der dort zuständigen Personalabteilung zu führen. Der Grund dafür ist ganz einfach:

Sie hinterlassen beim Telefonat einen persönlicheren Eindruck als beim Versenden einer E-Mail oder der Zusendung der Unterlagen der Post. Weiter haben Sie im Telefonat die Möglichkeit, sich noch einmal genau über die Voraussetzungen der Stelle zu erkundigen und eventuell nach den Unterlagen zu fragen, die Sie versenden möchten.

In dem Telefonat sollten Sie aber keine Standardfragen stellen, damit zeigen Sie sich in keinem gutes Licht. Das die Bewerberunterlagen immer das erste und zweite Staatsexamen enthalten sollten, ergibt sich von selbst und muss nicht noch einmal erfragt werden.

Wie genau aber sollte nun das erste Bewerbungstelefonat aussehen? Zunächst hängt es davon ab, ob Sie sich in der Kanzlei initiativ bewerben oder auf eine konkrete Stellenanzeige. Zuvor aber einige grundsätzliche Regeln zum ersten Telefonat.

Sie sollten das erste Telefonat immer gründlich vorbereiten. Dazu gehören folgende Punkte:

  • Wen will ich sprechen? Wer ist der richtige Ansprechpartner?
  • Wie lautet mein Einleitungssatz?
  • Was genau will ich erfragen?
  • Wie verabschiede ich mich?
  • Meine Wirkungsweise am Telefon

Sinnvoll ist es, dass Sie sich für das erste Telefonat einen kurzen Telefonleitfaden anfertigen. Nehmen Sie sich ein Blatt Papier und einen Stift und schreiben Sie sich zu den einzelnen oben genannten Punkten einige Stickworte auf. Zum Beispiel:

Wen will ich sprechen? Wer ist der richtige Ansprechpartner?

Richtiger Ansprechpartner wird in den meisten Fällen der Leiter des Personalbereiches bzw. Der Verantwortliche für den Bereich Recruitment sein.

Wie lautet mein Einleitungssatz?

Ihr erster Satz könnte folgendermaßen lauten:

„Guten Tag, mein Name ist ……..,. Ich bin gerade mit meinem Staatsexamen fertig (alternativ: ich befinde mich gerade in der letzten Station meines Referendariats) und möchte mich gerne bei Ihnen als Rechtsanwalt bewerben. An wen in Ihrer Kanzlei darf ich mich wenden?“

Was genau will ich erfragen?

Wie bereits erwähnt, sollten Sie keine Fragen stellen, die sich von selbst beantworten.

Möglich Fragen sind durchaus aber:

  • Welche Unterlagen (neben den beiden Staatsexamina) darf ich Ihnen zusenden?
  • Auf welchem Wege soll ich Ihnen die Unterlagen zusenden (online oder per Post)?
  • Zu Händen welcher Person?
  • Darf ich mich nach Zusendung der Unterlagen bei Ihnen noch einmal melden?
  • Wie läuft bei Ihnen der interne Auswahlprozess ab und mit welcher Wartezeit muss ich ungefähr rechnen?
  • Gibt es eine Kanzleipräsentation, die Sie mir schicken könnten (nur dann erfragen, wenn diese Präsentation nicht zum download auf der Website bereit steht).

Achten Sie darauf, dass sich Ihre Fragen nicht mit den Informationen überschneiden, die Ihnen schon auf der Karriereseite des Internets der Rechtsanwaltskanzlei oder der Stellenanzeige gegeben wurde.

Wie verabschiede ich mich richtig?

Wenn Sie am Ende des Telefonates angekommen sind, sollten Sie nicht vergessen, nach der E-Mail Adresse Ihres Ansprechpartners zu fragen. Zumindest dann, wenn  Sie die Unterlagen online versenden möchten.

Buchstabieren Sie hierzu den Namen des Ansprechpartners und vergewissern Sie sich, dass Sie sich die richtige Durchwahl (Telefonnummer) zum Nachtelefonieren notiert haben.

Newsletter

Sie möchten ca. 6x im Jahr von mir lesen?  Dann melden Sie sich bitte hier an.


Manipulationen erkennen

Manipulationen erkennen und erfolgreich kontern

Ihr geht gut vorbereitet in ein Gespräch oder eine Verhandlung und stellt fest, dass Euch das Thema aus den Händen gleitet? Und das, obwohl Ihr in der stärkeren Position seid und eigentlich der Andere sich nach Euren Wünsche richten solltet? Kennt Ihr so ein Gefühl? Dann liegt der Verdacht nahe, das Ihr gerade von Eurem Verhandlungspartner manipuliert werdet. Zeit also, sich mit den typischen Manipulationstechniken zu beschäftigen, um diese ab sofort zu erkennen.

Wir alle werden jeden Tag durch Werbung beeinflusst. Im Supermarkt wird spezielles Licht im Obst und Gemüsebereich eingesetzt, um die Ware frischer aussehen zu lassen und an der Kasse (der so genannten „Quengel Zone“) warten kleine. verführerische Leckereien auf uns. Also, jedes Unternehmen und jeder Mensch versucht bewusst oder unbewusst, durch kleine Tricks das Beste für sich zu bekommen. Das ist legitim, solange der Andere auch davon etwas hat und das Ergebnis in Ordnung findet. Drängelt Ihr einen Menschen aber zu einem Ergebnis, das für ihn sehr unvorteilhaft ist, dann ist diese Art der Beeinflussung eine Manipulation. Folgende kommen häufig im Gespräch oder einer Verhandlung vor:

1. Der andere greift Euch persönlich an

„Typisch Jurist. Bis jetzt liefen die Verhandlungen sehr gut. Kaum ist ein Anwalt dabei, schon wird das Ganze zäh und theoretisch“. Kennt Ihr einen solchen Ausspruch? Man nennt diese Manipulation „ad personam Technik“. Ihr werdet persönlich verletzt oder beleidigt und versucht, „Eure Wunden zu lecken“. Genau diese Ablenkung ist vom Anderen gewollt.

2. Euch wird ein falscher Standpunkt unterstellt

In der so genannten „Strohmann Taktik“ wird Euch ein Standpunkt unterstellt, den Ihr niemals bezogen habt. Euer Gesprächspartner tut so, als ob er die ganze Zeit mitschreibt, blättert dann in seinem Notizbuch zurück und zitiert Euch. Allerdings bewusst falsch. Wenn Ihr da nicht aufpasst, wird Euch schnell etwas Falsches „in den Mund gelegt“.

3. Keiner geht auf Euren Standpunkt ein

Helmut Kohl war für diese Methode sehr bekannt, daher nennt man diese Manipulationsform auch die Helmut-Kohl Methode. Ihr stellt eine Forderung und Eurer Gegenüber hört Euch auch zu, nickt diese ab und antwortet darauf nicht. Ihr wiederholt Euren Standpunkt oder Wunsch, aber auch dieses Mal stößt es nicht auf das Gehör des Anderen. Nach einiger Zeit zweifelt Ihr an Euch selbst, ob Euer Punkt überhaupt relevant ist und lasst diesen vielleicht sogar fallen. Genau das war aber das Ziel Eures Gesprächspartners.

4. Erst bekommt Ihr ein Geschenk, dann sitzt Ihr in der „Falle“

Eine weitere Manipulationsform ist die so genannte Reziprozität. Ihr seid zunächst ganz erfreut darüber, dass in Eurer Verhandlung der Andere Euch „Geschenke“ macht und bei einzelnen Punkte entgegenkommt. Ihr denkt, besser kann das alles hier nicht laufen. Dann wendet sich allerdings das Blatt und der Verhandlungspartner möchte für seine angeblichen Geschenke einen Gegenwert von Euch bekommen. Ihr fühlt Euch unwohl in Eurer Haut, denn Ihr steht nun in der Schuld des Anderen und unter Druck, auch mit einem Punkt nachgeben zu müssen. Erst später stellt Ihr fest, dass der Andere Zugeständnisse gemacht hat in Bereichen, die für Euch gar nicht so wichtig waren. Ihr habt allerdings unter dem bestehenden Druck tatsächlich wichtige Themen und Punkte fallen lassen und ärgert Euch nun.

5. Manipulationen etikettieren

Wenn Ihr Euch gegen Manipulationen wehren möchtet, dann ist es wichtig, diese im ersten Schritt erst einmal zu erkennen. Man nennt diesen Vorgang „Etikettieren“. Ihr solltet der entsprechenden Manipulation ein Etikett „umhängen“ nach dem Motto „aha, das ist die ad personam Technik, verstanden“. Dadurch verliert die eigentliche Manipulation ihr Gewicht und Ihr könnt besser mit ihr umgehen.

6. Vorbeiziehen lassen oder Gesicht wahrend ansprechen

Im zweiten Schritt lasst Ihr die Manipulation einfach an Euch vorbeiziehen und geht nicht darauf ein. Wenn der Andere bemerkt, dass er bei Euch damit nichts ausrichten kann, wird er sehr schnell den Spaß daran verlieren. Haltet Ihr das allerdings nicht aus, dann könnt Ihr das Thema auch ansprechen, aber bitte „Gesicht wahrend“. „Ich nehme gerade wahr, dass sie folgendes tun…Ich möchte sie bitten, dieses zu unterlassen.“

Achtet beim Einkaufen oder in dem nächsten Gespräch doch einmal darauf, welche Manipulationstechniken Euch begegnen. Vielleicht erkennt Ihr das ein oder andere wieder. Und auf die Frage „sollte ich selber auch einmal manipulieren“ kann ich Euch leider keine Antwort geben. Das entscheidet Euer innerer Moralkompass.

Viel Erfolg dabei!

Newsletter

Sie möchten ca. 6x im Jahr von mir lesen?  Dann melden Sie sich bitte hier an.